Im Sommer 1998 erschien im Uccello Verlag die erste Djingalla CD mit 24 instrumentalen Musikstücken, eingespielt vom Ensemble Rossi unter der musikalischen Leitung von Henner Diederich.
Melodien aus vielen europäischen Ländern oder Tanzrhythmen, wie Samba, Tango, Tarantella oder Cha-Cha-Cha lieferten Impulse für die Kompositionen dieser Musik, die immer mit einer Vielzahl von Instrumenten eingespielt wird.
Auch Bewegungsideen, wie der Tanz in der Walpurgisnacht, unterschiedliche Charaktere oder das wechselnde Tempo eines Zuges beeinflussten die Arrangements der Musik.
Es sind Instrumentalstücke zum Gehen, Laufen, Hüpfen, Schwingen, Tanzen, Spielen, Experimentieren und Entspannen, die - auf Grund ihrer klaren Struktur und rhythmischen Vielseitigkeit - gleichermaßen für Tanzlaien und Tanzexperten geeignet sind.
DJINGALLA ist mittlerweile vielen Tanz-, Sport- und Musikpädagogen - sowie in Kindergärten, Grundschulen, in der Seniorenbetreuung und in der Musiktherapie - ein feststehender Begriff für vielfältig einsetzbare und hochwertig eingespielte Instrumentalmusik.
Bislang sind sechs CDs und zwei Bücher erschienen.
Eine weitere Djingalla CD wird 2023 veröffentlicht!
"Soeben lausche ich einer CD, deren Musik mich durchrieselt wie ein großes Fest aller Nationen. Klänge und Rhythmen, die zum Tanzen, Hüpfen oder sich Wiegen einladen...wunderschön und einzigartig!"
Konstanze Keller (Leseweis) über Djingalla
Musikalische Schwerpunkte:
Musikalische Schwerpunkte:
Musikalische Schwerpunkte:
Musikalischer Schwerpunkt:
Musikalischer Schwerpunkt:
Ensemble Rossi
Weltweite Weihnacht
Zehn Musiker, dreizehn Instrumente und viele viele Sänger/innen haben hier gemeinsam eine einmalige Mischung aus vertrauten und traditionellen europäischen Weihnachtsliedern eingespielt und laden mit 21 Stücken die ganze Familie zum Zuhören und Mitsingen ein!
Bundeskongress Musikunterricht / VDS
Diese Urkunde wurde uns in Weimar für
Djingalla | Die Vierte und
Djingalla | Das Buch
überreicht - wir freuen uns sehr darüber!